LED-Straßenlaternenserie
Definition der Straßenbeleuchtung
LED-Straßenlaterne, LED-Lampe zur Straßenbeleuchtung, bezieht sich normalerweise auf eine Reihe von Lampen und Laternen, die auf Masten montiert sind und diskret entlang der Straße oder Autobahn stehen.
Unter LED-Straßenlaternen versteht man Straßenlaternen mit LED-Lichtquellen, die die einzigartigen Vorteile hoher Effizienz, Sicherheit, Energieeinsparung, Umweltschutz, langer Lebensdauer, schneller Reaktion, hohem Farbwiedergabeindex usw. bieten und für die Energieeinsparung bei der Stadtbeleuchtung von großer Bedeutung sind.
Straßenbeleuchtung ist eng mit der Produktion und dem Leben der Menschen verbunden. Mit der zunehmenden Urbanisierung rücken LED-Straßenlaternen mit gerichtetem Licht, geringem Stromverbrauch, guten Fahreigenschaften, schneller Reaktionszeit, hoher seismischer Belastbarkeit, langer Lebensdauer, Umweltfreundlichkeit und anderen Vorteilen allmählich in das Blickfeld der Menschen und werden zur weltweit besten Alternative zu den Vorteilen herkömmlicher Lichtquellen einer neuen Generation energiesparender Lichtquellen. Daher werden LED-Straßenlaternen die beste Wahl für eine energiesparende Umstellung der Straßenbeleuchtung sein!
Charakterisierung der Straßenbeleuchtung
LED-Straßenlaternen unterscheiden sich von herkömmlichen Straßenlaternen. Die LED-Lichtquelle verwendet eine Niederspannungs-Gleichstromversorgung und erzeugt durch die Synthese von blauem und gelbem Licht auf GAN-Basis hocheffizientes weißes Licht. Mit hoher Effizienz, Sicherheit, Energieeinsparung, Umweltschutz, langer Lebensdauer, schneller Reaktionsgeschwindigkeit, Farbwiedergabeindex und anderen einzigartigen Vorteilen kann sie in großem Umfang auf Straßen eingesetzt werden.
Die Außenhülle ist für die Produktion verfügbar, hohe Temperaturbeständigkeit bis 135 Grad, niedrige Temperaturbeständigkeit bis -45 Grad.
Vorteile
- Eigene Eigenschaften der LED-Straßenlaterne – unidirektionales Licht, keine Lichtstreuung, um Lichteffizienz zu gewährleisten;
- LED-Straßenlaternen verfügen über ein einzigartiges sekundäres optisches Design, das den erforderlichen Beleuchtungsbereich der LED-Straßenlaternen beleuchtet und so die Lichteffizienz weiter verbessert, um Energieeinsparungen zu erzielen.
- LEDs haben 110–130 lm/W erreicht, und es besteht noch viel Raum für Verbesserungen. Der theoretische Wert liegt bei 360 lm/W. Die Lichtausbeute von Natriumdampf-Hochdrucklampen steigt nur mit zunehmender Leistung, daher ist die Gesamtlichtwirkung von LED-Straßenlaternen besser als die von Natriumdampf-Hochdrucklampen (diese Gesamtlichtwirkung ist theoretisch, tatsächlich ist die Lichtwirkung von Natriumdampf-Hochdrucklampen über 250 W besser als die von LED-Lampen).
- Die Farbwiedergabe von LED-Straßenlaternen ist im Vergleich zu Natriumdampf-Hochdrucklampen geringer. Der Farbwiedergabeindex von Natriumdampf-Hochdrucklampen beträgt nur etwa 23, während der Farbwiedergabeindex von LED-Straßenlaternen 75 oder mehr erreicht. Aus visuell-psychologischer Sicht kann die Beleuchtungsstärke von LED-Straßenlaternen im Vergleich zu Natriumdampf-Hochdrucklampen um durchschnittlich 20 % oder mehr reduziert werden, um die gleiche Helligkeit zu erreichen.
- Der Lichtverlust ist gering, der Lichtverlust beträgt weniger als 3 % pro Jahr und kann nach 10 Jahren noch die Straßenanforderungen erfüllen. Der Lichtverlust bei Natriumdampflampen hingegen sinkt um mehr als 30 % pro Jahr. Daher kann die Leistungsaufnahme von LED-Straßenlaternen geringer sein als bei Natriumdampflampen.
- LED-Straßenlaternen verfügen über eine automatische Steuerung der Energiespargeräte und können so den Beleuchtungsanforderungen zu verschiedenen Jahreszeiten gerecht werden, wobei der Stromverbrauch maximal reduziert wird. Darüber hinaus sind computergesteuerte Dimmfunktionen, Zeitsteuerung, Lichtsteuerung, Temperaturregelung, automatische Inspektion und andere benutzerfreundliche Funktionen möglich.
- Lange Lebensdauer: Kann mehr als 50.000 Stunden verwendet werden, bietet drei Jahre Qualitätssicherung. Der Nachteil ist, dass die Lebensdauer des Netzteils nicht garantiert ist.
- Hohe Lichtausbeute: Durch die Verwendung von ≥ 100 lm über dem Chip können im Vergleich zu herkömmlichen Natriumdampf-Hochdrucklampen über 75 % Energie gespart werden.
- Einfach zu installieren: Es ist nicht erforderlich, ein vergrabenes Kabel ohne Gleichrichter usw. hinzuzufügen. Die Installation erfolgt direkt am angeschlossenen Mast oder die Lichtquelle wird in das ursprüngliche Lampengehäuse eingebaut.
- hervorragende Wärmekontrolle: Sommertemperaturkontrolle unter 45 Grad und die Verwendung von passiver Kühlung, Sommerkühlschutz ist nicht ausreichend;
- zuverlässige Qualität: Die Stromversorgung besteht ausschließlich aus hochwertigen Komponenten, jede LED verfügt über einen separaten Überstromschutz, sodass Sie sich keine Sorgen über Schäden machen müssen.
- Gleichmäßigkeit der Lichtfarbe: Keine Linsen, um die Helligkeit nicht auf Kosten der gleichmäßigen Lichtfarbe zu verbessern, wodurch sichergestellt wird, dass keine Blende die Gleichmäßigkeit der Lichtfarbe gewährleistet;
- LEDs enthalten kein schädliches metallisches Quecksilber und verursachen am Ende ihrer Lebensdauer keine Umweltschäden.
Zusammensetzung der LED-Straßenlaterne
LED-Lichtquelle (1 W – 200 W), Straßenlaternengehäuse aus Aluminiumdruckguss, LED-Stromversorgung, Stromkabel, Lichtmast, Lichtarm, im Fundament eingebettete Teile.
Geringe Wartungskosten
Im Vergleich zu herkömmlichen Straßenlaternen sind die Wartungskosten für LED-Straßenlaternen äußerst niedrig und die Wartung und Reparatur ist einfach.
Einsatzorte für LED-Straßenlaternen
LED-Straßenlaternen werden hauptsächlich für Hauptstraßen, Nebenstraßen, Nebenstraßen, Fabriken, Schulen, Gärten, Stadtplätze, Innenhöfe und andere Straßenbeleuchtungszwecke verwendet.
Installationshöhe von Straßenlaternen
Wählen Sie eine gute Höhe, sie bestimmt die Lichtwirkung der Straßenlaternen
- die Einbauhöhe der Lampen und Laternen, die gleiche Straßenlaternen und Laternen Einbauhöhe muss gleich sein (Leuchtmitte bis zur Bodenhöhe),
5-6 Meter normale Straßen.
Langarmlampen und Kronleuchter 6,5–7,5 Meter.
Überholspur-Bogenlampen nicht weniger als 8 Meter
Bogenlampe für langsame Fahrspuren, nicht weniger als 6,5 Meter - Je nach gestalterischen Anforderungen wird ein spezieller Lampentyp installiert, die Höhe der Lampe entspricht in etwa der Breite der zu beleuchtenden Straße.
Standards für LED-Straßenbeleuchtung
1.Schutzgrad
Schutz für LED-Straßenlaternen
Produkte der Klasse A sollten nicht weniger als IP67 aufweisen;
- Produkte der Schutzklasse sollten nicht weniger als IP66 aufweisen;
- Produkte der Klasse C sollten nicht IP65 sein.
2.durchschnittliche Lebensdauer
Die durchschnittliche Lebensdauer von LED-Straßenlaternen sollte nicht weniger als 30.000 Stunden betragen.
3.Maximale Temperatur
Der maximale Nenntemperaturwert Tc der LED-Straßenlaterne sollte 58 °C nicht überschreiten.
4.Maximale Kühlkörpertemperatur
Die maximale Kühlkörpertemperatur jeder LED-Röhre in der Leuchte sollte 65 °C nicht überschreiten.
5.Hauptlichtparameter
6.Immunität
Die Überspannungsschutzleistung (Blitzschlag) sollte nicht weniger als 2 kV (Leitung – Leitung) und 4 kV (Leitung – Erde) betragen.
7. Lichtverteilungseigenschaften.